Das Übertrittsverfahren ist ein kantonal einheitlicher Prozess mit den gleichen Bedingungen für alle Schülerinnen und Schüler. Die Anforderungsprofile der drei Sekundarschulniveaus sind beschrieben.
Die Zuweisung zu einem Niveau der Sekundarschule erfolgt durch ein Empfehlungsverfahren mit klaren Kriterien der Leistung. Ebenso wird die mögliche Entwicklung der Schüler und Schülerinnen im Hinblick auf die weitere Schullaufbahn beurteilt.
Das Verfahren soll im Verlaufe der sechsten Primarklasse alle Beteiligten unterstützen, jenes Anforderungsniveau zu finden, in dem der Schüler oder die Schülerin am besten gefördert werden kann. Lehrpersonen, Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte wirken an diesem Prozess mit.
Die Thiersteiner Oberstufe wird in 3 Schultypen geführt:
Als Grundlage der Zuteilung werden vom Kanton Solothurn folgende Kriterien vorgeschrieben:
Gesamtdurchschnitt | Zuteilung |
---|---|
ab 5,20 - 6,00 | Sek P oder Sek E |
ab 4,60 - 5,10 | Sek E |
bis 4,50 | Sek B |