Schliessen

Eingabe mit Enter bestätigen...

Schulweg/Blockzeiten

Schulweg

  • „Kinder wollen wachsen. Auch innerlich. Auf dem Schulweg sammeln sie grundlegende Erfahrungen. Sie pflegen Freundschaften und tragen Konflikte aus; sie entdecken ihre Umgebung und ein Stück Freiheit; sie üben Selbständigkeit und Eigenverantwortung. Kurz: Der Schulweg ist ein Erlebnis. Er bringt die Kinder weiter als <nur> zur Schule.“

Leporello des Verkehrsclub Schweiz zum Thema Schulweg

Der selbständige Gang der Kinder in die Schule ist wertvoll für die soziale Entwicklung. Ausserdem ist es eine willkommene Gelegenheit zur täglichen Bewegung, und zwar bei jeder Witterung. Auch Kindergartenkinder können mindestens einen Teil ihres Schulweges zu Fuss zurücklegen.  Lernen Sie Ihrem Kind im wahrsten Sinne Schritt für Schritt den Schulweg.

Lassen Sie nicht zu, dass Ihr Kind mit einem Gerät zur Schule fährt, das über einen Motor verfügt. Das ist ein Spielzeug für die Freizeit und eignet sich nicht für den Schulweg.

Sollten Sie ausnahmsweise Ihr Kind einmal mit dem Auto zur Schule fahren, dann halten oder parkieren Sie bitte auf dem Parkplatz der Schwe­denschanze. Der Parkplatz vor der Aula eignet sich nur schlecht, da er sehr schnell überfüllt ist. Autos dürfen niemals, auch nicht für wenige Augenblicke auf dem Trottoir ab­gestellt werden. Die Gefahren für an­dere Kinder sind zu hoch: Wie schnell gelangt ein Kind – für entgegenkommende Fahrzeuge nicht rechtzeitig sichtbar – hinter einem parkierten Auto auf die Fahrbahn!

Bitte beachten Sie auch, dass das Halten auf Trottoirs aus solchen Gründen verboten ist. Bei Zuwiderhandlungen behalten wir uns rechtliche Schritte vor.

Blockzeiten

Kindergarten: 08.15 – 11.40 Uhr

1. bis 6. Klasse: 07.40 – 11.40 Uhr

Die Kindergartenkinder haben ab 08.15 Uhr 4 Lektionen Unterricht mit Pausen. 

5-Jährige besuchen den Kindergarten am Montag, Mittwoch und Freitag, die 6-Jährigen kommen an allen fünf Vormittagen.

Am Dienstag- und Donnerstagnachmittag wird in Halbklassen unterrichtet. Wann Ihr Kind ein­geteilt ist, ersehen Sie aus seinem Klassenstundenplan.