Schliessen

Eingabe mit Enter bestätigen...

Schulsozialarbeit Region Thierstein West

Die Schulsozialarbeit (SSA) der Region Thierstein West ist regelmässig in den Schulhäusern der Primarschulen Breitenbach, Büsserach, Kleinlützel, Bärschwil-Grindel und Erschwil, sowie an der Kreisschule Thierstein West präsent. Sie unterstützt die Kinder und Lehrpersonen bei der Alltagsbewältigung und im schulischen Zusammenleben. Konkret bietet die SSA Beratung, Begleitung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, sowie ihren Eltern bei persönlichen und sozialen Problemen. Dies könnten beispielsweise Ausgrenzung, Mobbing, Konflikte mit MitschülerInnen, mangelndes Selbstbewusstsein oder Motivationsschwierigkeiten, wie auch Streit und Konflikte mit den Eltern sein. Lehrkräfte können das Angebot in Anspruch nehmen bei Schwierigkeiten von und mit Schülerinnen und Schülern oder bei der Elternarbeit.

Sowohl Lehrpersonen als auch Schulleitung können Schülerinnen und Schüler zu einem Erstgespräch verpflichten. Die weitere Inanspruchnahme des Angebots ist freiwillig. Zusätzlich zu den Einzelberatungen führt die SSA auch Präventions- und Informations-Projekte, sowie Klasseninterventionen durch.

Die Schulhäuser sind auf die zwei Schulsozialarbeitenden aufgeteilt. Die Zuständigkeiten finden Sie im Kontaktbereich. Auf Wunsch oder bei Abwesenheiten steht die jeweils andere Person für Ihre oder die Anliegen Ihres Kindes zur Verfügung. Falls Ihr Kind oder Sie Unter-stützung benötigen, zögern Sie nicht, die SSA frühzeitig zu informieren. So kann eine Eskalation der Vorkommnisse oder Verschlimmerung der Situation vermieden werden.

Die SSA kann entweder im Büro aufgesucht oder auf den Pausenplätzen angetroffen werden.
Ebenfalls ist die SSA telefonisch oder via Mail zu erreichen.

Kontakt Schulsozialarbeit:

NameE-MailPrivatAnwesenheit Breitenbach
Häner Beatbeat.haener@ktw.ch079 957 13 66Montag nachmittags
Dienstag vormittags
Donnerstag ganztags
Stephanie Brunnerstephanie.brunner@ktw.ch079 532 29 99nach Vereinbarung

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag, Dienstag, Donnerstag von 7.30 bis 17.30 Uhr

Mittwoch von 7:30 bis 13.00 Uhr

Freitag abwesend