Schliessen

Eingabe mit Enter bestätigen...

Lehrplan 21

www.lehrplan.ch

Der Lehrplan 21 wird in diesem Schuljahr offiziell eingeführt und gilt für den Kindergarten und die Primarschule.
Die Zeugnisse bleiben vorderhand gleich. Ab der ersten Klasse werden Noten erteilt. Im Verlauf des Jahres findet ab dem Kindergarten ein Standortgespräch mit den Eltern statt. Bei Kindern, die spezielle Förderung erhalten, finden zwei Standortgespräche statt.

Am Ende des Schuljahres gibt es ein Zeugnis für alle 1. – 6.-Klässler.
Im Bereich Lehrplan 21 bilden wir uns stetig weiter.

Der Schulstart am Morgen ab 7.40 Uhr gilt auch bereits ab der ersten Klasse. Somit verbringen die Schülerinnen und Schüler an fünf Tagen der Woche jeweils vier Stunden in der Schule. Der Unterricht an den Nachmittagen ist je nach Stufe und Klasse individuell und kann auf der Website der Schule eingesehen werden.

Was ist der Lehrplan 21?

Im Projekt Lehrplan 21 hat die Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz von 2010 – 2014 den Lehrplan 21 erarbeitet. Mit diesem ersten gemeinsamen Lehrplan für die Volksschule setzten die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone den Artikel 62 der Bundesverfassung um, die Ziele der Schule zu harmonisieren. Im Herbst 2014 wurde die Vorlage des Lehrplans 21 von den Deutschschweizer Erziehungsdirektorinnen und -direktoren freigegeben. Nun entscheidet jeder Kanton gemäss den eigenen Rechtsgrundlagen über die Einführung im Kanton. Vom Lehrplan 21 gibt es eine Vorlage sowie die kantonalen Versionen.